1. Bei unbekannten Karten zunächst nur eine Karte pro Kartentyp bestellen und austesten.
Karten funktionieren weltweit. Sie können also anrufen, wohin sie wollen. Bei mehr als 200 Ländern können sich die Tarife täglich ändern und die Preisangabe in den Plakaten kann nicht ständig angepasst werden. Selbst eine gute Karte kann für das von Ihnen ausgewählte Ziel ein minder gutes Ergebnis liefern. Es ist deshalb sinnvoll Karten zu vergleichen und von einer neuen Karte zunächst nur ein Exemplar zu bestellen. Wenn sie über längere Zeiträume Karten beziehen ist es auch sinnvoll, ab und zu mal eine neue Karte ausprobieren.
2. Alle Karten bieten die meisten Minuten, wenn man sie nur für ein Gespräch nutzt.
Die meisten Karten haben Administrationsgebühren und Verbindungsgebühren. Die Verbindungsgebühren richten sich nach dem gewählten Zielland. Die Administrationsgebühren sind die Gebühren, die monatlich, wöchentlich oder bei manchen Karten die mit besonders gutem Tarifen werben, sogar täglich abgebucht werden. Manche Karten haben keine Administrationsgebühren (siehe die Karten unter 3.), dafür aber höhere Minutengebühren. Die Empfehlung ist deshalb, die der Karte möglichst nur für ein Gespräch zu nutzen. Restguthaben sollten so schnell wie möglich aufgebraucht werden, spätestens innerhalb weniger Tage.
3. Wenn man öfters, mit vielen Tagen Abstand und meist nur für wenige Minuten telefonieren will, sind Simmini, Diva, DoubleCard zu empfehlen.
Der Grund sind die Administrationsgebühren und Verbindungsgebühren. Die Simmini und GoBananas haben keine Administrationsgebühren. Die Verbindungsgebühren sind moderat. Die Minutengebühren sind jedoch höher als bei den meisten anderen Karten, trotzdem gleichen die anderen Vorteile bei kurzen Gespräch die Nachteile bei weitem aus. Diese beiden Karten können auch genutzt werden, um zu sehen, ob jemand zu Hause ist. Wenn das der Fall ist, kann man eine der anderen Karten für ein langes Gespräch benutzen.
4. Die meist verkauften Karten sind: 1. GlobalTel (mit Abstand) sowie Global-Card, 2. Simmini, AbcCard, Diva, DoubleCard, WorldCard, , AsiaKing, , Milestone, OlaAfrica
Die Anzahl der verkauften Karten ist auch ein Indiz für die Qualität einer Karte. Die Qualität zeichnet sich dann für sehr viele Länder weltweit aus, aber man muss sich bewusst sein, dass es nicht für alle Länder gilt. Für ihr Zielland, dass Sie anrufen, kann es also unter Umständen der Fall sein. Seien Sie sich dessen bewusst und schwenkend unter Umständen auf eine andere Karte um. Neu eingeführte Karten, ob gut oder nicht so gut, können in dieser Rangliste natürlich nicht auftauchen. GlobalTel ist eine wirklich starke Marke, die es seit vielen Jahren gibt. Sehr viele Kunden benutzen diese Karte in großen Mengen und schon lange. Es gibt zwar aus unserer Sicht günstigere Karten für einzelne Länder, aber insgesamt gesehen ist GlobalTel für sehr viele Länder wirklich empfehlenswert. Die anderen empfohlenen Karten werden in ungefähr gleichgroßer Menge verkauft. Wir verkaufen auch Karten, die wir für nicht so gut halten (siehe 4.3.). Das liegt daran, dass manche Kunden es gewöhnt sind und wünschen diese Karten. Wir möchten damit dem Kundenwunsch entsprechen. Es ist auch möglich, dass für einige wenige Spezialländer diese Karten gute Ergebnisse liefern Allerdings weisen wir hiermit darauf hin, dass aus unserer Sicht diese Karten zumeist nicht so gut geeignet sind.
5. Sehr häufig sind 2,50 Euro Karten besser als 5,00 Euro Karten
2,5 € Karten reichen in Bezug auf die Länge der Telefonate bei den meisten Leute aus. Zwar sind die Minutenpreise bei beiden Karten identisch, aber es ist immer nicht so gut, wenn man wegen der Verbindungsgebühr und der Administrationsgebühr ein Restguthaben auf den Karten übrig hat (siehe auch Hintergrund zu 3.). Besser ist es, eine Karte zu verbrauchen und dann eine neue Karte zu benutzen. Wenn man viel redet und auch 5 Euro pro Gespräch abtelefoniert, dann ist es natürlich besser die 5,- Euro Karten zu benutzen. Das gilt auch für Länder, in denen die Minutenpreise grundsätzlich höher sind.
6. Calling Cards sind hervorragend für Festnetzanschlüsse geeignet. Eine Nutzung vom Handy aus ist nur dann sehr empfehlenswert, wenn man eine Flatrate zum Festnetz für das Handy hat.
Calling Cards sind ideal für die Nutzung von Festnetz. Vom Handy aus sollte man eine CallingCard nur benutzen, wenn man von einem anderen Anbieter eine Flatrate für sein Handy hat, also für Telefonate in das Festnetz des jeweiligen Landes, indem man sich befindet, keine Gebühren zu zahlen hat. Bei Nutzung von Calling Cards aus Telefonzellen kann der Anbieter, der die Telefonzelle betreibt unter Umständen eine Gebühr verlangen. In vielen Ländern (zum Beispiel Deutschland) sollte man deshalb Calling Cards nicht aus Telefonzellen benutzen.
weitere Tipps - mehr im Detail