1. Schnelles Auszahlen des Guthabens ohne die Firma Paysafecard
Wenn man so ein Konto nicht hat oder nicht einrichten will, kann Guthaben auch anders auf das eigene Konto überwiesen werden. Wenn man ein Restguthaben auf einer Karte oder eine Karte geschenkt bekommen hat oder wie auch immer, dann muss man nicht gleich aufgeben. Wenn Sie der kurzen Anleitung folgen, wie Sie auch an dieses Guthaben kommen, dann lohnt es sich finanziell und man muss das Guthaben nicht abschreiben. Es ist auch möglich, mehrere Karten zusammenzuführen, auf denen nur noch kleinere Beträge vorhanden sind. Sie sollten natürlich vorher das Guthaben der Paysafecard checken.
Anleitung: Die Rückzahlung Paysafe Guthaben
können Sie über einen kleinen Umweg bewerkstelligen.
Dazu müssen Sie auf einer Game-Seite ein Konto eröffnen. Auf diese Seite zahlen
Sie das Guthaben von einer oder mehreren Karten ein, auch Restguthaben sind möglich.
Nach der Einzahlung können Sie bei den Spieleseiten meistens dann ihr Guthaben abbuchen. Dazu müssen
Sie dann Ihre Kontoinformationen hinterlegen und den Auftrag geben. Achten Sie darauf, dass
es keine oder nur ganz geringe Gebühren fürr diese Überweisung gibt.
Ähnliche Infos finden Sie hier:
Guthaben von Paysafecards auf das eigene Konto bringen, wenn man kein Paysafecardkonto hat.
2. Guthaben von Paysafecards auszahlen lassen: Antrag stellen
Wenn Sie sich den Guthabenbestand einer oder mehrerer Paysafecards gutschreiben lassen wollen, so können Sie das direkt bei Paysafe machen lassen. Hier finden Sie alle Formulare und Anforderungen (Antrag auf Rückerstattung): https://customer.cc.at.paysafecard.com/customerrefund/start.xhtml
Vorteil: Es funktioniert.
Nachteil: Der Rückzahlungsprozess ist umständlich und dauert Wochen. Paysafe verlangt für das Auszahlen eine Bearbeitungsgebühr. Es wird von den Mitarbeitern eine wirklich große Anzahl von Unterlagen verlangt. Leider sind es dann wirklich mehrere Wochen. Das direkte Auszahlen von Guthaben von Paysafecards ist also insgesamt etwas nervig.
Nicht selten gibt es auch Probleme, z.B. besondere Nachfragen und Nachweise, wenn das Guthaben
bei einem Discounter, Supermarkt oder sonst wo gekauft worden ist und nicht direkt bei Paysafecard.
Wenn man seine Nerven schonen und Zeit sparen will geht man den Schritt nicht sondern wählt eine
der anderen hier beschriebenen Optionen.
3. Auszahlen des Guthabens über ein MyPaysafecard Konto
Um das Guthaben einer Paysafecard auszahlen zu lassen, gibt es zwei verschiedene Wege. Leider muss meistens der schwerere, aufwändigere Weg gegangen werden, weil eine direkte Überweisung auf das Konto vom Anbieter der Karten nur mit einem my-Paysafecard Konto möglich ist. Und die meisten haben so ein Konto nicht.
Guthaben auszahlen,
die einfache Methode: Jedoch nur mit einem Konto bei my Paysafecard.
Neues
Paysafecard Guthaben kaufen:
Lohnt sich eine Rückerstattung von Paysafecard Guthaben, wenn nur geringe Beträge vorhanden sind?
Bei kleinen Beträgen ist man
leicht wegen, des Aufwands entnervt und lässt es sein. Neuerdings hat man auch eine
Bearbeitungspauschale eingeführt, so dass es sich einerseits wegen der aufgewendeten Zeit und andererseits
wegen der geringen Rückzahlungsbeträge nicht mehr lohnt Restguthaben auszahlen zu lassen oder Karten mit kleinen Beträgen zurückzugeben.
Da ist es schon besser Kartenbeträge von mehreren Paysafecards zuzsammenzufügen beim
Einkauf.
Was passiert mit nicht genutzten Guthaben auf den Paysafecards?
Paysafecards behalten den Wert 12 Monate lang. Ab dem 13. Monat wird pro Monat eine Verwaltungsgebühr von 2 Euro abgebucht. Wenn Sie noch einen Restbetrag auf der Karte haben, ist dieser schnell verbraucht. Wenn Sie die Karte bisher nicht braucht haben oder eine vergessene Karte, kann es doch einige Zeit dauern, bis die Karte leer ist.
Nach 12 Monaten verdient somit die Firma Paysafecard. So dürfte für die Firma Paysafecard doch eine relativ große Summe zusammenkommen. Es hat natürlich auch einen Hintergrund. Die Restbeträge auf Karten werden so bereinigt und es verringert den Verwaltungsaufwand, weil die Karten dann irgendwann ausgebucht werden können.
Falls Sie eine 100 Euro Paysafecard nicht genutzt haben sollten, ist die Karte nach 50 Monaten, also nach 4 Jahren und 2 Monaten leer.
Wie kann man das Restguthaben von Paysafecards verbrauchen?
Wenn Sie eine Paysafecard benutzt haben, es befindet sich jedoch noch ein Restbetrag auf der Karte, dann müssen Sie dieses Guthaben nicht verfallen lassen. Sie können es für einen weiteren Einkauf verwenden. Es spielt keine Rolle, wo Sie die Paysafecard gekauft haben, oder ob Sie die Karten bei unterschiedlichen Internetanbietern gekauft haben. Sie können also Paysafecards von Rewe, eine von Aldi, eine Paysafecard von der Tankstelle und eine online z.B. bei Paysafecard direkt gekaufte Karten für einen neuen Einkauf zusammenfügen. Wie man es so sagt, ´´Kleinvieh mach macht auch Mist´´.
Bei den meisten Anbietern ist es möglich nach der Eingabe eines Codes, und der reicht nicht für die Ware, gleich den nächsten Code eingeben. Natürlich ist das etwas mit Mühe verbunden, aber man muss ja das Paysafecard Restguthaben nicht verfallen lassen.
Das auszahlen lassen von Paysafecards ist leider doch sehr umständlich und langwierig und dann lohnt sich bei kleineren Beträgen doch ganz einfach nicht und dann bleibt nur darauf zu verzichten und das Guthaben verfallen lassen oder der sinnvolle Verbrauch der restlichen Guthaben.
Paysafecard soll aber auch in Schutz genommen werden. Es geht hier um online Bargeld und da ist Sicherheit notwendig. Anonym ist auf jeden Fall nichts möglich.
Kann man Restguthaben auf das Paypalkonto auszahlen lassen?
Das ist leider auf direktem Weg nicht möglich. Den Restbetrag der Karten kann man dahin nicht auf das Konto bei Paypal überweisen. Es geht nur die offizielle Auszahlung über den Herausgeber der Paysafecards. Eine indirekte Möglichkeit finden Sie hier beschrieben.
Kann man Paysafecardguthaben umwandeln, übertragen oder spenden?
Guthaben umwandeln ist direkt nicht möglich. Sie können es nur machen, indem Sie z.B. einen Amazongutschein dafür kaufen oder eine andere Ware. Damit haben Sie die Karte sozusagen umgewandelt. Jetzt müssen Sie nur noch einen Anbieter finden, der Ihre Paysafecard als Zahlungsmittel dafür akzeptiert. Bei 10call ist das selbst nicht durchführbar. 10call verkauft nur Paysafecards, damit für Produkte zu bezahlen ist leider nicht möglich.
Paysafecard Guthaben übertragen ist ebenso nicht auf direktem Wege möglich. Das Guthaben einzelner oder mehrerer Karten kann jedoch wie oben beschrieben beim Kaufen einer Ware oder einer Dienstleistung zusammengeführt werden. Diese Vorgehensweise ist zu bevorzugen, weil das Guthaben auszahlen lassen so umständlich und auch mit einer Bearbeitungsgebühr verbunden ist.
Paysafecard Guthaben spenden ist offensichtlich gar nicht so einfach. Es kommt sicher auf den Betrag an. Für kleine Reste auf der Paysafecard scheint sich der Aufwand für die meisten Organisationen nicht zu lohnen. Ich musste also selber ein wenig recherchieren und habe nur hier eine einfache Spendenmöglichkeit über die Website, somit also eine einfach konkrete Angabe, gefunden. Sie bieten kostenlose Angebote, also durchaus eine sinnvolle Stelle für Spenden. Es hilft also nur, direkt mit der Organisation, dem Verein, Kontakt aufzunehmen und einfach nachzufragen ob sie eine Spende von Paysafecardguthaben annehmen.