Hintergrund: Der Status meiner Zahlung ist "nicht abgeschlossen"

Ein Ärgernis ist der Zahlungszustand " nicht abgeschlossen bei mit Paypal ausgeführten Käufen. Das gilt sowohl für Käufer als auch für Verkäufer.

      Hier mehr Infos Zahlungszustand "Paypalzahlung wird geprüft"

      Hier mehr Infos "Paypalzahlung ist offen"

Überblick

Diese Mitteilung wird vom Paypalystem automatisch erstellt und nicht manuell durch Mitarbeiter dort. Hintergrund ist ein Sicherheitssystem von PP, das bestimmte Zahlungen mit einen gewissen Sicherheitsrisiko belegt. Es kann auch sein, dass man als Kunde von PP zunächst dazu aufgefordert wird, etwas Bestimmtes zu tun. Sobald man dieser Bitte nicht Folge geleistet hat, wird die Zahlung nicht freigegeben.

Der nicht abgeschlosse Zahlungsstatus als Käufer

Paypal sagt dazu, dass die Zahlung noch von uns bearbeitet wird. Der Verkäufer wird von Paypal darüber informiert, dass die Zahlung noch nicht abgeschlossen ist und er die Ware nicht versenden darf. Falls er es doch macht hat er keinen Verkäuferschutz.

Ursachen gibt es verschiedene. Es ist zum Beispiel bei Lastschriftzahlungen möglich, bei denen noch eine Sicherheitsprüfung erfolgt. Die Sicherheitsprüfung kann so zum Beispiel beinhalten, das die Zahlung mit Lastschrift erst abgeschlossen sein muss und so etwas dauert dann natürlich.

Es ist auch eine andere Sicherheitsprüfung möglich, bei der lediglich die Summe mit genau 24 stündiger Verspätung freigeben wird. Wenn innerhalb der nächsten 24 Stunden keine Auffälligkeiten passieren, wird dann der Status Zahlung nicht abgeschlossen automatisch in den Status Zahlung abgeschlossen überführt. Der Verkäufer erhält dann automatisch eine Nachricht, dass die Ware versandt werden kann. Eine weitere Ursache kann sein, dass man sein Paypalkonto schon zu viel oder zu häufig überzogen hat.

Ebenso ist es möglich, dass es in der Vergangenheit gewisse Schwierigkeiten bei der Begleichung von Papalzahlungen gegeben hat und man dadurch leichter von einer Sicherheitsüberprüfung betroffen ist.

Wie reagiert Paypal auf Anfragen zum Zahlungszustand nicht abgeschlossen

Wenn man bei Paypal als Käufer anruft erhält man häufig nur sehr ungenaue Angaben. Die Mitarbeiter wissen auch nicht, welcher Algorithmus programmiert worden ist, um evtl. nicht ausreichend solvente Kunden schon automatisch über das System auszusortieren. Einige wenige Ursachen können genannt werden, aber bei meistens erfolgt nur der Verweis auf das Sicherheitssystem, auf das es keine Einfluss durch die am Telefon erreichbaren Mitarbeiter gibt. Wenn sie zu Kundenkreis gehören, die von offenen Zahlungen betroffen sind, haben Sie entweder noch ein neues Paypalkonto, haben ihr Konto nicht verifiziert, kaufen viel über Paypal und es gibt ab und zu mal Schwierigkeiten beim Zahlungsvorgang, kaufen plötzlich viel oder anders als sonst, sollen noch vorher eine Banküberweisung machen, die Kreditkarte nutzen oder eben nicht die Kreditkarte nutzen, usw. Es scheint, dass die Anzahl der Möglichkeiten stetig weiter steigt. Das Sicherheitssystem wird von den Programmieren ständig erweitert und verbessert, um Risikokunden zu erkennen und bei ihnen zeitliche Verzögerungen einzubauen.

Der nicht abgeschlosse Zahlungsstatus als Verkäufer

Paypal informiert den Verkäufer, dass die Zahlung noch nicht abgeschlossen ist und bittet die Ware nicht zu versenden. Es kann zum Beispiel sein, dass der Käufer mit Banküberweisung zahlen will oder muss und erst diese Banküberweisung bei Paypal eingetroffen sein muss. Verkäuferschutz greift nicht, solange kein Zahlungsabschluss der offenen Paypalzahlung erfolgt ist.

Warenversand kann erfolgen, sobald die Nachricht des Abschlusses der Paypalzahlung erfolgt ist. Der Status wechselt dann im Verkäuferkonto vonnicht abgeschlossen auf abgeschlossen. Der Verkäuferschutz greift, wenn dieser Zahlungszustand erreicht ist.

Offene Zahlungen stornieren

In vielen Fällen kann der Käufer eine offene Zahlung bei Paypal stornieren. Wenn er zum Beispiel der Aufforderung von Paypal nicht nachkommt und wie abgefragt, keine überweisung an Paypal tätigt, wird teilt Paypal dem Händler mit, dass die offene Paypalzahlung vom Kunden nicht abgeschlossen werden konnte. Die offene Zahlung wird dann von Paypal automatisch storniert.

Sollte man als Käufer jedoch etwas gekauft haben kann der Händler auf die Lieferung bestehen, natürlich dann auch auf die Zahlung. Sie sollten deshalb Bestellungen innerhalb der Widerrufsfrist stornieren. Das deutsche Widerrufsrecht ist gut. Sollte man die Fristen verstreichen lassen, ist man zur Zahlung gezwungen, wenn man die Ware erhalten hat. Das gilt auch dann, wenn man die nicht abgeschlosse Zahlung bei Paypal nicht abgeschlossen bzw. bei Paypal widerrufen hat.

Wie häufig werden offene Zahlungen abgeschlossen?

Aus meiner Erfahrung als Händler kann ich berichten, dass nicht abgeschlosse Zahlungen in den meisten Fällen nicht abgeschlossen werden. Das heißt dann, dass die Kunden der Aufforderung von Paypal nur in den seltensten Fällen nachkommen. Bei 10call erfolgt in nur ungefähr 10% der Fälle der Abschluss von offenen Zahlungen. Das ist wirklich wenig. Wenn man die Ware vorher versendet hat wird das Eintreiben der offenen Beträge schwierig und aufwändig.