Hier eine Paysafecard mit Paypal kaufen: Bei 10call
Paypalzahlung ist die beliebteste Zahlungsart für Paysafecards. Wir als Händler erhalten sofort die Nachricht
der erfolgreichen Zahlung und können entsprechend schnell Ihnen die Paysafe übersenden.
Während Paypalüberweisung
früher für Paysafekarten aus Sicherheitsgründen nur selten angeboten wurde ist es heute
Standard.
Wir freuen uns auf Sie als Kunden für unsere Karten.
Wie läuft es ab, das Bestellen von Paysafecards und Bezahlen mit Paypal?
Nichts einfacher als das. Sie bestellen eine Paysafecard, gehen in den Kassenbereich und wählen als Zahlungsmethode
Paypal aus. Inzwischen haben Sie von Paypal mehrere Optionen der Zahlung Ihrer gewünschten Paysafe, die
mittlerweile teilweise auch völlig
ohne ein Paypalkonto funktionieren.
Warum funktioniert das Paysafecard kaufen mit Paypal manchmal nicht?
Paypal ist so groß geworden, weil der Zahlungsdienstleistungsanbieter über die Jahre ein
Sicherheitssystem für die über ihn durchgeführten Zahlungen entwickelt hat. Das wurde im Laufe
der Jahre immer weiter perfektioniert und ist inzwischen ziemlich gut, so kann man es ausdrücken.
Dieses Sicherheitssystem checkt
den Kunden in Bezug auf die ausgewählte Paypalmethode. Was sich Paypal alles ansieht, welche Daten verarbeitet werden, ist nicht genau bekannt
und von Seiten von Paypal fällt es unter Geheimhaltung. Allerdings wird
selbstverständlich beim Kauf einer Paysafecard
mit Paypalzahlung, dieses Sicherheitssystem aktiviert. Alle verfügbaren Informationen werden genutzt.
Wenn Sie ein Paypalkonto haben wird Ihre Zahlungshistorie bewertet. Das heißt, wie haben Sie in der Vergangenheit
gekauft. Welche Summen haben Sie ausgegeben. Wie häufig bestellen Sie. Gibt es jetzt mehr Bestellungen oder
plötzlich mehr bestellen. Wie verhält es sich mit den Summen pro Zeiteinheit.
Ganz wichtig ist, wie reibungslos hat Ihre Zahlung jeweils in der Vergangenheit funktioniert. Gab es möglicherweise unerlaubten Kontozugriff.
Wurde eine Zahlung erst verspätet gezahlt? Haben Sie in der Vergangenheit
eine verspätete Zahlung gewählt, haben Sie die Funktion
Zahlung über einen längeren Zeitraum in
Teilbeträgen verwendet. Kurzum und
insgesamt: Ist immer alles mit
Ihren Zahlungen reibungslos abgelaufen? Wenn es mal nicht mit der Zahlung funktioniert hat oder erst später als Sie es sollten heißt das nicht, dass Sie keine
Paysafecard mit Paypal kaufen können, aber es kann heißen, dass Sie keine Paysafecard mit 100 Euro Pin mehr bekommen,
sondern nur eine Kartenpin mit 50 Euro. Wenn Sie dann nochmals bestellen wollen ist es unter Umständen auch nur noch eine 20 Euro Paysafecard,
die Sie mit Paypal bezahlen können.
Aus unserer Erfahrung kommt es so bei häufigen Bestellungen vor, dass Sie pro Tag über einen längeren Zeitraum nur noch eine, zwei oder
drei Paysafecards mit 10,- Euro kaufen können. Die Menge ist nicht festgelegt und man muss es einfach ausprobieren.
Die Einstellung im Sicherheitssystem ist immer zeitgebunden.
"Kein Kauf einer Paysafecard
mit Paypal ist möglich" gilt dann z.B.
nur für heute, oder nur bis 17:10 Uhr oder nur bis nächste Woche um 10:12 Uhr.
Das Sicherheitssystem hat immer einen konkreten Zeitpunkt.
Es hängt damit zusammen, wann Sie zahlen, wann Sie gezahlt haben und ob es mit den Zahlungen für die Paysafecard dann zu einer
anderen von Paypal gesetzten Frist geklappt hat.
Wenn es in Ihrem Paypalkonto Unregelmäßigkeiten gegeben hat funktioniert es auch nicht wieder gleich alles, weil Sie nun doch Geld
auf das Konto überwiesen haben. Sie wundern sich, warum es nicht geht, aber im Hintergrund weiß Paypal:
Hey, der Kunde ist unzuverlässig,
da müssen wir mal vorsichtig sein. Außerdem kann von Ihnen auch etwas überwiesen sein, es ist aber
noch nicht auf Ihrem Paypalkonto eingetroffen. Auch
Überweisungen brauchen von Banken meistens etwas Zeit.
Das Sicherheitssystem von Paypal ist etwas, was Paypal auszeichnet und überhaupt dazu führt, dass Paypal solch eine Dominanz
als Zahlungsanbieter hat. Für den Kunden ist es ein Fluch und auch ein Segen,
so könnte man es
ausdrücken. Wenn es dieses Sicherheitssystem nicht gäbe könnte Paypal nicht diese vielen wundervollen Zahlungsmöglichkeiten
anbieten.
Sie könnten also unsere Paysafecards nicht mit Paypal kaufen und müssten immer warten, bis das Geld auch real
auf dem
Konto eingetroffen ist. Das ist es nämlich nicht bei Paypalzahlung, sondern Paypal geht immer in Vorleistung und
übernimmt das Risiko bei jeder
einzelnen Paysafecardbestellung. Das dieses Risiko auf uns als Händler überwälzt wird, ist dann eine andere Sache.
Ist das Paysafecard kaufen und dann bezahlen mit Paypal ohne Gebühren möglich?
Gebühren möchte jeder vermeiden. Wenn Sie etwas mit der klassischen Paypalzahlung kaufen ist es immer kostenlos für den Käufer,
sofern Sie das Geld haben, sei es auf dem Paypalkonto oder sei es auf Ihrem Bankkonto. Auch die Zahlung mit Kreditkarte ist auf Seiten von Paypal
nicht mit extra Kosten für den Käufer verbunden.
Sofern Sie jedoch das Geld zur Zeit nicht haben, d.h. es später bezahlen möchten, dann kommen zusätzliche Gebühren auf Sie zu.
Paypal bietet immer mehr ganz tolle Zahlungsvarianten an. Da gibt es seit einer gewissen Zeit den Kauf auf Raten. Ratenzahlung ist
bei Paypal sehr beliebt, aber es kostet leider extra. Zu den später bezahlen Möglichkeiten gehört auch die Zahlung in 30 Tagen und bis vor
kurzem auch die Zahlung in 14 Tagen. Beides sind Möglichkeiten der Paypalzahlung, die jedoch mit Extrakosten verbunden sind. Sofern man
die Paysafecard dringend kaufen möchte, also unbedingt braucht und man nicht bis zur Gehaltszahlung warten möchte ist das
durchaus akzeptabel und wird nicht umsonst häufig gewählt.
Als Käufer sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen. Paypal verlangt für seine Dienstleistung eine Gebühr. Diese Gebühren werden nicht vom Käufer,
sondern vom Verkäufer, also dem Händler verlangt. Dieser muss die Gebühren kalkulieren. Wenn die Kaufgebühren von Paypal für die Paysafecard
nicht aus der Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis getragen wird, muss die Summe beim Verkaufspreis aufgeschlagen werden. Und genau das
passiert, wenn Sie eine Paysafecard mit Paypal kaufen. Die Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis ist so gering, dass
der der Paysafekartenanbieter damit nicht existieren kann.
Die Höhe des Verkaufspreises kann natürlich jeder selbst bestimmen. Sie haben die Möglichkeit die Preise zu vergleichen.
Das ist jedoch gar nicht so einfach, weil die Zusatzkosten häufig sehr unterschiedliche Namen haben, wie z.B. Bearbeitungsgebühr, Versandpauschale,
Transaktionsgeld, Dienstleistungsgebühr, Servicepauschale, etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Leider wird die Angabe dieser Zusatzgebühren meistens erst am Ende des Bestellvorganges
gemacht und dann hat man schon viel Mühe gehabt und unter Umständen keine Lust mehr das abzubrechen und bei einem anderen Paysafekartenanbieter zu
wiederholen.
Bei 10call gibt es im späteren Bestellvorgang keine zusätzliche Gebühr mehr. Das heißt nicht, dass wir keine haben. Sie erfahren
im bei uns direkt den Endpreis der Karte, daran ändert sich dann später durch Zusatzgebühren für den Kauf der
Paysafecard mit Paypal nichts mehr.
Produktübersicht:
10call
Warum ist der Kauf einer Paysafecard mit Paypal zu bevorzugen?
Es gibt einen ganz
entscheidenden Vorteil, wenn Sie eine Paysafecard
mit Paypal kaufen. Er lässt sich in
wenigen Worten ausdrücken: Paypal bietet einen
ausgezeichneten Käuferschutz. Zusätzlich
ist er total einfach mit wenigen Klicks zu nutzen. Häufig sind solche Dienstleistungen kauf zu finden, irgendwo versteckt.
Nicht so bei Paypal. Man könnte sagen, dieser Vorteil ist richtig Geld wert.
Wenn Sie eine Paysafecard kaufen und mit Paypal
bezahlen haben Sie im Prinzip eine Sorte Geld, nämlich Ihren Euro in eine andere Sorte Geld, eben die Paysafecard, gewechselt. Geld im Internet
kann eine schwierige Sache sein, wenn es plötzlich, man weiß gar nicht warum, verschwindet. Da es bei Paysafecards um hohe Summen gehen kann,
ist es gar nicht schlecht, wenn man über Paypal abgesichert ist.
Wenn es einmal Probleme geben sollte wenden Sie sich am besten zunächst an den Händler und sollte der nicht reagieren oder im schlimmsten Fall,
man ist auf einen Fakeanbieter hereingefallen, ist der Käuferschutz bei Paypal wirklich einmalig. In solchen Fällen müssen Sie nur Paypal anrufen oder
noch einfacher, in Ihrem Konto zunächst einen Konflikt eröffnen und falls das keine Lösung bringt, einen Fall eröffnen. Sofort danach
wird das Geld beim Händler gesperrt.
Der Verkäufer ist verpflichtet zu beweisen, dass beim Einkaufen der Paysafecard mit Paypal
die Ware auch wirklich versandt worden ist.
Sofern Sie eine Banküberweisung gemacht haben ist das sehr viel schwieriger. Dann sind Sie darauf angewiesen eine Anzeige bei
der Polizei zu machen und die haben dann keinen direkten Zugriff auf die Zahlungen und alles dauert meistens Monate. Außerdem interessiert
die Polizei Ihr verlorenes Geld weniger, sondern sie sind nur daran interessiert den Täter zu finden. Um dann an das Geld zu kommen
müssten Sie privatrechtlich gegen den Täter vorgehen.
Ein Tipp an dieser Stelle: Falls Sie eine Anzeige machen müssen stellen Sie gleich bei
der Anzeige einen
Antrag auf Adhäsionsverfahren um das Geld für ihre mit
Paypal gekaufte Paysafecard wieder zurückzubekommen. Der Staatsanwalt muss sich dann überlegen, in wie weit er den Täter verpflichten
kann, das unrechtmäßig für Paysafecard erhaltene Geld zurückzuzahlen. Er wird dann versuchen eine täteradäquate Lösung zu finden. Wenn der
nichts hat, kann jedoch auch der Staatsanwalt an Ihrem Verlust nichts ändern. Gleiches hätten Sie bei einer privatrechtlichen Verfolgung
jedoch auch nur zusätzlich noch die Anwaltskosten.
Um
Online eine Paysafecard zu kaufen bietet 10call eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten an. Es muss nicht immer Paypal sein.
Paypal hat eben auch Nachteile.
Welche Nachteile hat das Bezahlen von Paysafecards per Paypalzahlung?
Für Sie als Kunden hat es keine direkt sichtbaren Nachteile. Ein Nachteil, den wir als Händler für Paysafecards sehen
ist, dass Paypal sich seinen Service sehr gut bezahlen lässt. Paypal ist teuer.
Diese Gebühren müssen zwar die Händler
bezahlen aber selbstverständlich geht das nur, wenn das Geld irgendwo herkommt. Entweder man macht die Margen geringer,
oder man schlägt die Gebühren für den Verkäufer auf das Produkt auf. Da die Existenz gesichert sein muss sind Mindestmargen
erforderlich. Der Händler lebt dann mehr am Existenzminimum, das geschieht natürlich auch durch die Konkurrenz
unterschiedlicher Anbieter
Allerdings hat Paypal einen großen Teil der Beträge abgesaugt. Nicht umsonst sind die Gewinne von Paypal über die Jahre
massiv gestiegen, nicht nur wegen mehr Umsatz, auch weil die Gebühren immer weiter angehoben worden sind.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Gewinne nicht in Europa bleiben, sondern es handelt sich um ein amerikanisches Unternehmen.
Es wäre schön, wenn es Konkurrenz auch in Europa gäbe.
Soll ich lieber mit Paypal oder mit Paysafecard bezahlen?
Die Zahlungsdienstleister PayPal und Paysafecard werden bei Zahlungen weltweit
genutzt. Allerdings ist nicht jedem bewusst, wo die Unterschiede liegen und welche
Zahlungsmethode für Shopping, Slots bzw. sonstige Einkäufe besser geeignet ist und eine Bevorzugung
deshalb empfehlenswert ist.
Die wichtigsten Unterschiede von PayPal im Vergleich zu Paysafecard hängen von der Art und Weise der
Einzahlung ab und in der Akzeptanz in den Anbieterseiten.
Bei normalen Seiten kann man im Prinzip überall mit Paypal bezahlen. Bei den Anbietern, bei denen man spielen kann ist
das jedoch nicht der Fall. Hintergrund ist der sehr gute Käuferschutz von Paypal. Es ist für jeden, der Paypal nutzt
zunächst einmal sofort möglich, eine Zahlung zurückzurufen und das mit verschiedensten Argumenten, die nun stimmen mögen
oder auch nicht. Bei Paypal muss man nicht einmal argumentieren um für den Verkäufer von Paysafecards die Zahlung zu sperren.
Es gibt eine Vorauswahl von Argumenten, die man nur anklicken muss.
Wenn ein Geldrückruf nicht haltbar ist, wird dem Anbieter jedoch ein großer Aufwand zugemutet, den
Spieleanbieter nicht leisten können oder wollen. Von daher wird die Zahlung einer mit Paypal logischerweise
von vornherein nicht angeboten.
Deshalb bleibt als sichere Zahlmethode für Betreiber von Spielseiten die Nutzung der Paysafecards als Zahlmethode.
Diese Zahlung kann niemals zurückgerufen werden. Die Zahlung mit Paysafecard ist absolut sicher und unkompliziert.
Im Endeffekt führt das dazu, dass Nutzer von Paysafecards diese erst einmal bei anderen Anbietern müssen.
Die Unsicherheit der Zahlung geht damit weg von den Spielseiten und landet
bei den Verkäufern der Paysafecards. Die gehen dann alle etwas unterschiedlich damit um.
Die Nutzung von Paysafecards und Paypal schließen sich somit bei Spieleseiten aus.